Fahrzeug und Gerät

TLF

Tanklöschfahrzeug mit einer Pumpenleistung von 1600 L/min bei einem Nennausgangsdruck von 8 bar durch eine fest eingebaute Feuerlöschkreiselüumpe. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über einen Löschwasserbehälter mit 2600 L Füllvolumen.
Das Fahrzeug kann 9 Personen befördern. Zwei von diesen können sich während der Fahrt mit Atemschutz ausrüsten.
Durch seine umfängliche und vielfältige Beladung ist es das Standard-Einsatzfahrzeug der Einheit Saffig und rückt in der Regel als erstes Fahrzeug aus.
Zu der Beladung gehören unter Anderem:
Schläuche, wasserführende Armaturen, Feuerlöscher, Handwerkzeug, verschiedene Leitern, Stromerzeuger, Schmutzwasserpumpen, Erste-Hilfe-Material, Handwerkzeug und vieles mehr.

TSF

Tragkraftspritzenfahrzeug mit einer Pumpenleistung von 800 L/min bei einem Nennausgangsdruck von 8 bar durch eine eingeschobene Tragkraftspritze.

Es ist mit Material für die Brandbekämpfung und Wasserförderung ausgestattet. Hierunter sind auch 4 Atemschutzgeräte.

MTW

Mannschaftstransportwagen zur Beförderung von 9 Feuerwehrleuten.
Er wird teilweise auch als Fahrzeug für die Zugführung verwendet. So fährt das Fahrzeug bei einem BMA oftmals mit Fahrer und Zugführer an die BMZ zur Erkundung.

Brandschutzmobil

Das Brandschutzmobil konnte durch Hilfe vieler Unterstützer angeschafft werden. Es transportiert alle Gerätschaften der Brandschutzerzieher (Infomaterial, Rauchdemohaus, Feuerlöscherübungsanlage etc.) und wird bei der Brandschutzerziehung eingesetzt.

AL 16/4

Anhängeleiter mit einer Nennrettungshöhe von 16m bei einer Nennausladung von 4m

Plateau-Anhänger

Anhänger zum Transport von verschiedenen Materialien.

zulässiges Gesamtgewicht: 1500 kg

FWA-Schlauch

Feuerwehranhänger-Schlauch mit 200m B-Schlauch auf Haspeln